Werbung

Nachricht vom 19.06.2023    

Bürgerhaus in Breitscheidt kann entstehen: Staatssekretärin übergab den Förderbescheid

Von Klaus Köhnen

Nach Dorfmoderation und langwierigen Planungen kann das Bürgerhaus nun Realität werden. Die Fördermittel aus dem Dorferneuerungsplan stehen seit Donnerstag (15. Juni) bereit. Staatssekretärin Simone Schneider war persönlich zur Übergabe nach Breitscheidt gekommen.

Bürgermeister Henrich, Simone Schneider und Helmut Rötzel (v. Li.) vor dem Sportlerheim (Bilder: kkö)

Breitscheidt. Ortsbürgermeister Helmut Rötzel freute sich über den hohen Besuch. Eine besondere Freude war natürlich der Anlass. Einen solchen Förderbescheid in Höhe von 270.000 Euro erhalte man nicht jeden Monat, so Rötzel. Zu der Übergabe des Bescheides war auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich, erschienen. Staatssekretärin Schneider freute sich, diesen Bescheid übergeben zu können. Aus dem Dorferneuerungsplan sollen Maßnahmen gefördert werden, die den Zusammenhalt und das gesellschaftliche Leben fördern.

Henrich ging darauf ein, dass das Leben in Breitscheidt und damit auch in der Verbandsgemeinde verbessert würde. "Wie wir alle wissen, ist für einige in Mainz das Ende von Rheinland-Pfalz kurz hinter Koblenz. Ich habe es selber erlebt, dass ich gefragt wurde, ob denn Hamm (Sieg) noch Rheinland-Pfalz sei. Der 'hohe Norden' des Bundeslandes fühle sich in einigen Dingen manchmal wie ein 'Stiefkind'. Dies möge die Staatssekretärin nach Mainz mitnehmen“, so Henrich. Durch die Planung im eigenen Haus, so Henrich weiter, werden rund 56.000 Euro Planungskosten eingespart. Diese stehen dann wieder für die Ausstattung des Bürgerhauses zur Verfügung.



Rötzel stellte dann die Planungen vor. Durch den Wegfall von zwei Sälen wäre die Probenarbeit der Gesangvereine derzeit nur im Kindergarten möglich. Dies sei auf Dauer aber nicht möglich und auch nicht sehr schön. Das neue Bürgerhaus soll auch den unterschiedlichen Gruppen des Sportvereins und allen Bürgern der Ortsgemeinde zur Verfügung stehen. Wichtig ist den Verantwortlichen eine Möglichkeit zu schaffen, in der sich Bürger treffen und gemeinsam Ideen für eine weitere Entwicklung des Dorfes können. "Wir haben", so Rötzel, "bereits ein sehr starkes Gemeinschaftsgefühl, das heißt aber nicht, dass es sich nicht noch stärker entwickeln kann". Alle Beteiligten hoffen nun auf einen möglichst schnellen Beginn der Baumaßnahmen. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


Kirchen: Person aus fahrendem Pkw heraus fremdenfeindlich beleidigt

Wie die Polizei Betzdorf erst jetzt mitteilte, meldete ein Zeuge am Donnerstag (15. Juni) gegen kurz ...

Buchholz: Autofahrer verursacht Auffahrunfall und flüchtet

Am vergangenen Samstag (17. Juni) gegen 19 Uhr kam es auf der B8 im Bereich Buchholz zu einem Verkehrsunfall, ...

Achtung, Unwettergefahr! Wie verhalte ich mich bei einem aufziehenden Gewitter?

In Teilen Deutschlands besteht in dieser Woche ein hohes Unwetterpotential. Örtlich muss mit Begleiterscheinungen ...

24-Stunden Rettungsdienstag des Jugendrotkreuz Herdorf und Daaden

Vor Kurzem hat der 24 Stunden Rettungsdiensttag der Jugendrotkreuzgruppen Herdorf und Daaden stattgefunden. ...

Polizeierlebnistag mit Vorführung der Diensthundestaffel in Altenkirchen

Die Polizeiinspektion Altenkirchen lädt am Donnerstag, 22. Juni, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr zu einem ...

Unerlaubtes Eindringen und Sachbeschädigung an Schießanlage in Hamm - Hinweise gesucht

Im Zeitraum zwischen dem vergangenen Mittwochabend (14. Juni) bis Donnerstagmittag (15. Juni) verschaffte ...

Werbung